Die 17. Museumsnacht Basel findet am Freitag, 20. 
Januar 2017 statt. 37 Museen und Kulturinstitutionen in und um Basel, in
 St. Louis und Weil am Rhein haben bis morgens um zwei Uhr geöffnet und 
bieten ein besonderes Veranstaltungsprogramm für jede Altersklasse. 
Diesjährige Gäste sind die Kleinbasler Kunsträume DOCK, Deli Projects 
und Trikot, ebenso gibt es  verschiedene Angebote um das Kasernenareal. 
Am Dienstag, 20. Dezember 2016 wird das komplette Programm 
veröffentlicht und der Ticketvorverkauf beginnt.
Zum 17. Mal kann die Vielfalt der trinationalen 
Museumsregion auch nachts erlebt werden. Insgesamt 200 Programmpunkte 
schaffen neue und teilweise unerwartete Zugänge zu den Ausstellungen und
 Sammlungen der Institutionen. Für Abwechslung und Unterhaltung sorgen 
vielfältige Programmpunkte wie gemeinsames Musizieren, poetische 
Rundgänge, spannende Spiele, vielsprachige Führungen, Vorträge und 
Workshops aus Kunst, Literatur, Musik, Film, Performance, Tanz und 
Theater.
Programmheft und Tickets
Programmheft und Museumsnacht-Tickets sind ab Dienstag, 20. Dezember, in den beteiligten Museen sowie an diversen Verkaufsstellen in der Region Basel, im Elsass und in Baden-Württemberg erhältlich.
U26-Ticket: gratis (unter 26 Jahren, mit Ausweis)
Vollpreis-Ticket: CHF 24.- / EUR 23.-
DB-Ticket: CHF 30.- / EUR 29.- (inkl. Nachtzug ab Basel Bad. Bahnhof in Richtung Freiburg i. Br., Waldshut und Zell (Wiesental))
MPM-Ticket: CHF 19.- / EUR 18.- (mit Museums-Pass-Musées)
KulturLegi-Ticket: CHF 12.- / EUR 11.50
Wechselkursabhängige Anpassungen der Europreise bleiben vorbehalten.
Öffentlicher Verkehr
Folgende Verkehrsmittel können im Rahmen der Museumsnacht mit dem Museumsnacht-Ticket bis Betriebsschluss genutzt werden:
Ab 17 Uhr
-Bus, Tram und Zug (2. Klasse) im TNW-, RVL- (Landkreis Lörrach) und Distribus-Gebiet
Ab 18 Uhr
-BVB-Shuttlebusse ab Münsterplatz zu allen Institutionen
-Shuttleschiffe zwischen Schifflände, St. Alban-Tal und Museum Tinguely
-rollstuhlgerechte Fahrzeuge für Betagte und Menschen mit körperlichen Einschränkungen zwischen den Museen
Ab 01.30 Uhr
Die Fahrt mit den Sonder-Nachtzügen ab Basel Badischer Bahnhof in Richtung Freiburg i. Br., Waldshut und Zell (Wiesental) ist nur im DB- und U26-Ticket inbegriffen.
Sponsoren
Novartis, Basler Kantonalbank und Sympany unterstützen die Museumsnacht Basel zum 10. Mal. Ihr Engagement ermöglicht den freien Eintritt für junge Menschen unter 26 Jahren.
Quellen: www.museumsnacht / http://kulturelles-nordwestschweiz.blogspot.ch / Region Mittelland - Nordwestschweiz / Kulturelles Basel
Programmheft und Tickets
Programmheft und Museumsnacht-Tickets sind ab Dienstag, 20. Dezember, in den beteiligten Museen sowie an diversen Verkaufsstellen in der Region Basel, im Elsass und in Baden-Württemberg erhältlich.
U26-Ticket: gratis (unter 26 Jahren, mit Ausweis)
Vollpreis-Ticket: CHF 24.- / EUR 23.-
DB-Ticket: CHF 30.- / EUR 29.- (inkl. Nachtzug ab Basel Bad. Bahnhof in Richtung Freiburg i. Br., Waldshut und Zell (Wiesental))
MPM-Ticket: CHF 19.- / EUR 18.- (mit Museums-Pass-Musées)
KulturLegi-Ticket: CHF 12.- / EUR 11.50
Wechselkursabhängige Anpassungen der Europreise bleiben vorbehalten.
Öffentlicher Verkehr
Folgende Verkehrsmittel können im Rahmen der Museumsnacht mit dem Museumsnacht-Ticket bis Betriebsschluss genutzt werden:
Ab 17 Uhr
-Bus, Tram und Zug (2. Klasse) im TNW-, RVL- (Landkreis Lörrach) und Distribus-Gebiet
Ab 18 Uhr
-BVB-Shuttlebusse ab Münsterplatz zu allen Institutionen
-Shuttleschiffe zwischen Schifflände, St. Alban-Tal und Museum Tinguely
-rollstuhlgerechte Fahrzeuge für Betagte und Menschen mit körperlichen Einschränkungen zwischen den Museen
Ab 01.30 Uhr
Die Fahrt mit den Sonder-Nachtzügen ab Basel Badischer Bahnhof in Richtung Freiburg i. Br., Waldshut und Zell (Wiesental) ist nur im DB- und U26-Ticket inbegriffen.
Sponsoren
Novartis, Basler Kantonalbank und Sympany unterstützen die Museumsnacht Basel zum 10. Mal. Ihr Engagement ermöglicht den freien Eintritt für junge Menschen unter 26 Jahren.
Quellen: www.museumsnacht / http://kulturelles-nordwestschweiz.blogspot.ch / Region Mittelland - Nordwestschweiz / Kulturelles Basel

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen